
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Cytologie!
Allgemein
Bei Ergüssen der serösen Höhlen handelt es sich um einfach zu gewinnendes Material zur Diagnose von einer Vielzahl an malignen und benignen Erkrankungen.
Um eine klare und effiziente Diagnostik an diesem Material zu gewinnen, möchten wir in diesem Kurs die neuesten Entwicklungen in der Erguss-Cytologie vermitteln.
Bei dem Erguss handelt es sich um eine Zellsuspension. Eine reine cytologische Aufarbeitung des Material bietet die Möglichkeit, alle für die Klinik relevanten Fragen (Malignität, Subtypisierung, Organzuordnung, Zusatzuntersuchungen wie z. B. Hormon-Rezeptoren und auch eine Molekulardiag-nostik) in einem Schritt zu beantworten.
Ein Hauptziel der Fortbildung ist, neben der klassischen Morphologie, die systematische Vorgehensweise bei der Materialaufarbeitung unter Einbeziehung von cytochemischen und immuncytochemischen Methoden.
Nach der Mittagspause haben Sie die Möglichkeit zu mikroskopieren. Anhand von ausgewählten Präparaten, morphologischer Kriterien und vorgegebenen Diagnosen können Sie sich von der Leistungsfähigkeit der Morphologie überzeugen.
Interessante und schwierige Präparate werden zudem live am Videomikroskop auf die Leinwand projiziert und demonstriert. Sie können gerne auch eigene, schwierige diagnostische Fälle mitbringen, um diese gemeinsam zu diskutieren.
Am Ende der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer an einem freiwilligen Test (Routine-Präparate) zur Überprüfung des Erlernten teilnehmen.
Teil 1 – Grundlagenkurs
Im ersten Teil legen wir den Fokus auf die Gewinnung und Aufarbeitung des Materials durch den Kliniker. Was benötigt der Cytologe, um eine sichere Diagnose zu stellen? Was sind die Fallstricke bei der Materialaufarbeitung und der Diagnostik.
Teil 2 und 3 –
„Vom Krankenbett ans Mikroskop.“
Die Teilnehmer können anhand einer Lehrsammlung die Möglichkeiten der cytologischen Diagnostik selbst nachvollziehen. Interessante und schwierige Präparate werden zudem live am Videomikroskop demonstriert und auf die Leinwand projiziert.
Am Ende kann jeder Teilnehmer an einem freiwilligen Test (Routinepräparate) zur Überprüfung des Erlernten teilnehmen.
Additional Details
Download (PDF-Datei) -