Leistungsspektrum

Cytochemische Diagnostik

In der cytochemischen Diagnostik (wir werden nachfolgend den Begriff „Cytochemie“ verwenden) werden bestimmte Substanzen in der Zelle sowie die Aktivität bestimmter Enzyme auf zellulärer Ebene nachgewiesen und lokalisiert.

Bei diesem Färbeverfahren wird ein Substrat auf die Zellen aufgebracht, das von den im Untersuchungsmaterial vorhandenen Enzymen zu einem Farbstoff umgesetzt wird.

Die Auswertung erfolgt am Mikroskop und lässt Aussagen zu

  1. dem Vorkommen bestimmter Enzyme in den zu untersuchenden Zellen,
  2. der Aktivität der Enzyme in den zu untersuchenden Zellen und
  3. der Lokalisation der Enzyme in den Zellen, zu.

Die Zusammensetzung der Enzyme in einer Zelle, die Aktivität der Enzyme und auch die Lokalisation der Enzymaktivität in der Zelle, können dabei helfen, pathologische Zustände einer Zelle zu diagnostizieren oder Zellen bzw. Tumoren zu differenzieren.

So kann zum Beispiel eine verstärkte Aktivität der sauren Phosphatase in einer Zelle aus der Prostata auf ein Karzinom hinweisen. Eine starke Aktivität der alkalischen Phosphatase kann bei einem Tumor auf ein Ovarialkarzinom hindeuten.

Die Enzym-Cytochemie kann nur an luftgetrocknetem, nicht fixiertem Material durchgeführt werden, da eine Fixierung des Materials (Formalin, Alkohole etc.) zu einem Verlust der Enzymaktivität und zu einer Degeneration von Proteinen führt.

Im Gegensatz zur Histologie (fixierte Gewebeschnitte) ist die Cytologie (luftgetrocknete, nicht fixierte Ausstriche) deshalb für die Untersuchung der Enzymaktivität prädestiniert.

Folgende Enzymaktivitäten werden in unserem Labor untersucht:

  • Alkalische Phosphatase (AP)
  • Saure Phosphatase (SP)
  • Periodic-Acid-Schiff-Reaktion (PAS)
  • Periodic-Acid-Schiff-Reaktion plus Diastase (D-PAS)
  • Unspezifische Esterase (UE)
  • Berliner Blau Reaktion (Fe)
  • Myeloperoxidase-Reaktion (MP)
  • Sudan-B-Färbung (Fett)
  • DOPA-Decarboxylase (DOPA)
  • Leucin-Aminopeptidase (Leu)
  • Alcian-Blau-Reaktion (AlcBl)
  • Gram-Färbung (Gram)
  • Ziehl-Neelsen-Färbung (ZN)